Die andere Postkarte I
Ein neues Bild entsteht
Kursleitung:
Florence Iff, dipl. LGK, SVEB II, Künstlerin/Fotografin
Gian Vaitl, Fotograf, Erwachsenenbildner
Inhalt
In diesem Kurs unternehmen wir Stadtwanderungen der andern Art, entdecken unbekannte
Ecken und Quartiere und üben unser Auge, indem wir ungewöhnliche Standpunkte einnehmen.
Die Reisen führen Dich an Orte, die Du normalerweise nicht besuchst, oder als Fotografie-
unwürdig betrachten würdest.
Du setzt Dich sowohl visuell als auch im Gespräch in der Gruppe und mit Anwohnern mit
verschiedenen Nachbarschaften auseinander und schaffst somit auch innerlich neue Bilder.
Dieser Praxiskurs ist ideal, um das bisher erlernte praktisch zu wiederholen und in komplexen
Situationen die Kamera zu beherrschen und auch begleitet experimentieren und Ideen
entwickeln zu können.
Neben den technischen Aspekten der Fotografie steht die Bildgestaltung und der kreative
Schaffensprozess im Mittelpunkt dieser Reise ins Unbekannte.
Kursablauf
-
Theorie & Geschichte
-
Stadtwanderungen und gemeinsames Fotografieren
-
Bildbesprechungen
Voraussetzung
Du kannst mit Blende, Zeit und ISO umgehen.
Gruppengrösse
Maximale Gruppengrösse 6 Personen.
Kurs wird ab 3 Personen durchgeführt
Mitbringen
Eigene Kamera, Spiegelreflex oder Systemkamera mit allem Zubehör und Manual
Daten
nach Vereinbarung
total 11 Lektionen
Kosten CHF 400.– inkl. Unterlagen
Die andere Postkarte II
Die kleine Reportage
Kursleitung:
Florence Iff, dipl. LGK, SVEB II, Künstlerin/Fotografin
Patrick Gutenberg, SVEB I, Fotograf
Inhalt
Aufbauend auf dem Kurs „Die andere Postkarte I“ oder für erfahrene Fotografierende, unternehmen wir in diesem Seminar Stadtwanderungen an unbekannt Orte.
Über historische, demografische und sozio-politische Informationen gelangen wir auch innerlich zu neuen Bildern und gehen mit einer emphatischen und neugierigen Sichtweise auf die Reise.
Was ist wirklich fotogen und was nicht? Wie entstehen Ideen? Wann machen Einzelbilder Sinn oder sind Serien ausdrucksstärker? Welche Form ist für welche Intention angebracht?
Solchen Fragen gehen wir sowohl während der Exkursion als auch in der Nachbesprechung in der Gruppe nach, um eine inhaltlich sinnvolle Arbeit zu gestalten.
Nebst einem inhaltlich reportageähnlichen Projektaufbau, wird die Bildbesprechung ein wesentliches Element sein, um die ästhetisch interessante und eben andere Postkartenserie zu erstellen.
Kursablauf
-
Theorie & Geschichte
-
Projektaufbau
-
Stadtwanderungen und gemeinsames Fotografieren
-
Bildbesprechungen
Zielpublikum
Fotografierende, die ihre eigene Bildsprache vertiefen möchten und Interesse an der dokumentarischen Fotografie haben.
Voraussetzung
Du kannst mit Blende, Zeit und ISO umgehen und kennst dich mit der Bildgestaltung aus.
Gruppengrösse
Maximale Gruppengrösse 6 Personen.
Kurs wird ab 2 Personen durchgeführt
Mitbringen
Eigene Kamera, Spiegelreflex oder Systemkamera mit allem Zubehör und Manual
Daten nach Vereinbarung
3 Samstage von 9:00–13:00
3 Montage von 18:30–21:00
Kosten (total Lektionen 21)
CHF 750.– inkl. Unterlagen



