Bildkomposition - Gestaltung und Inhalt
übe Dich in Wahrnehmung und lerne, wie Du ein Bild optimal gestaltest um es aussagekräftig zu machen
Kursleitung:
Florence Iff, dipl. LGK, SVEB II, Künstlerin/Fotografin
2025
MITTWOCHS noch 3 Plätze
26.02. & 05.03. & 12.03.25 von 18:30-21:30
& Samstag 08.03. von 10:00–13:00
Anmeldefrist bis 10.02.25
Kursnummer BK250226
MONTAGS
12.05. & 19.05. & 26.05.25 von 18:30-21:30
& Samstag 24.05. von 10:00–13:00
Anmeldefrist bis 26.04.24
Kursnummer BK250512
MITTWOCHS
11.06. & 18.06. & 25.06.25 von 18:30-21:30
& Samstag 21.06. von 10:00–13:00
Anmeldefrist bis 25.05.25
Kursnummer BK250611
Kosten (total 12 Lektionen à 60min)
CHF 490.– inkl. Unterlagen
PRIVATUNTERRICHT NACH MASS
Je nach Wissensstand und Interesse, wird der Kurs individuell
angepasst.
Beinhaltet Theorie und Praxis mit gemeinsamem Spaziergang
und anschliessender Bildbesprechung.
Kursnummer PUBK
Kosten 140.-/h
inkl. Unterlagen
Inhalt
Aufbauend auf dem Grundlagenkurs (oder andersweitig angeeignetem Basiswissen in der Fototechnik) wird in diesem Kurs alles zur Bildkomposition theoretisch erlernt wie auch praktisch umgesetzt.
In einem abwechselnd theoretischen Teil mit praktischen Übungen eignest Du Dir alle Grundregeln für eine gelungene Bildgestaltung an.
Anhand von Beispielen klassischer und zeitgenössischer Fotografien lernst Du besser beobachten, analysieren und sehen was genau ein gutes Bild ausmacht. Welche Rolle spielen formale Aspekte sowohl für ein ästhetisches als auch inhaltlich gehaltvolles Bild? Wie verändern Gestaltungselemente die Aussage eines Bildes?
In Form eines gemeinsamen Stadtspazierganges wirst Du mit Hilfe von Aufgabenstellungen und Übungen zur Wahrnehmung gezielt visuell geschult. Der Perspektivenwechsel und die Poesie des Alltags steht im Mittelpunkt.
Die entstandenen Bilder werden nach jeder Praxis in der Gruppe analysiert und die Bildbesprechung mit konstruktiver Kritik im geschützten Rahmen der Gruppe durchgeführt.
Wir befassen uns mit
-
verschiedenen Brennweiten und Objektiven
-
der Perspektive
-
der Formatwahl
-
der Motivwahl
-
den Bildelementen
-
Farben und Lichtführung
-
klassischen Gestaltungsregeln und -formen
-
wie die Form den Inhalt bestimmt und umgekehrt
-
was ein gutes Bild ausmacht
-
Einzelbild oder Serie
-
WAHRNEHMUNG
Zielgruppe
Anfänger mit eigener Spiegelreflex- oder Systemkamera, welche schon einen Basiskurs besucht
haben, oder ihr bereits vorhandenes Wissen auffrischen und/oder weiterentwickeln möchten.
Voraussetzung
Du kannst mit Blende, Zeit und ISO umgehen.
Gruppengrösse
Gruppengrösse maximal 6 Personen.
Kurs wird ab 3 Personen durchgeführt.
Mitbringen
Eigene digitale Spiegelreflexkamera (System- oder Bridgekameras sind auch eine Option), evtl. eigene
Bilder zum besprechen.