top of page
urban, milano, florence iff, spielplatz, plastik spielgerät, dokumentafotografie, stadtentwicklung, gentrifikation, gegensätze, architektur
florence iff, spielplatz, fotografie, berge, landquart
florence iff, fotografie, plastik spielgerät,spielplatz, sitzplatz, landschaft, rural, les verrieres
florence iff, plastik spielgerät, spielplatz, urban, situation, absurd, stadtentwicklung, mulhouse, fotografie

Die Bildbesprechung

Wir besprechen unsere Bilder in der Gruppe

 

Kursleitung:

Florence Iff, dipl. LGK, SVEB II, Künstlerin/Fotografin

 

Inhalt

Du hast eigene fotografische Arbeiten, die du weiterverfolgen möchtest oder bist du auf der Suche nach Inputs für ein neues Projekt?

In regelmässigen Zeitabständen wird im vertrauten Kontext einer kleinen Gruppe die fotografische Praxis jedes einzelnen Teilnehmers gefördert. Ebenso wird ein kritisches Verständnis gegenüber der eigenen Arbeit entwickelt und die Positionierung im zeitgenössischen wie auch historischen Kontext fotografischer Strömungen diskutiert.

Anhand von Bildbeispielen klassischer und zeitgenössischer Fotografie, werden die eigenen Bilder geortet und überdacht. Denn hinter jedem Bild steht eine Entscheidung, die verantwortlich getroffen sein will. Und um Entscheidungen zu treffen, müssen Fragen gestellt werden.

 

In gemeinsamen Bildbesprechungen und -diskussionen wird herausgearbeitet, wie sehr Bildauffassung und Interpretation davon abhängen, wie wir unsere Sehgewohnheiten und Erfahrungen einsetzen, hinterfragen und kommunizieren. Wir werden in der Gruppe jeden individuell darin unterstützen, seine/ihre Arbeit zu kontextualisieren, durch Reduktion auf das Wesentliche zu konzentrieren und in kohärente Werkgruppen und -serien zu präsentieren.

 

Es werden Gruppen nach fotografischem Stand entstehen, dh wir beginnen mit einer Amateur- und einer professionellen Klasse. Im Verlauf der Zeit werden sich neue Gruppen mit verschiedenen Niveaus und Interessen formieren. Für Profis ziehen wir Gastdozenten, BildredakteurInnen und Verlagspersonen hinzu um die Qualität zu sichern.

 

Zielgruppe

Professionelle Fotografen, Fotografie- und Kunststudenten, sowie interessierte Amateure mit längerer Erfahrung in fotografischer Praxis.

Gruppen werden nach Niveau und Erfahrung gebildet.

Eine Verbindlichkeit zur prozessbedingten Teilnahme ist erwünscht.

 

Mitbringen

eigene Bilder in digitaler, später in ausgedruckter Form (ca 9x13cm)

 

Gruppengrösse

Maximale Gruppengrösse 4 Personen. Kurs wird ab 3 Personen durchgeführt.

 

Daten

ein Samstag oder Sonntag im Monat  von 12:00–16:00 oder nach Vereinbarung

Einstieg jederzeit möglich


Kosten CHF 140.-/h geteilt durch Anzahl Teilnehmende

Kursnummer BB23

Interessiert?

 

 

Nachricht erfolgreich versendet!

bottom of page